Amel

Es wurde auf dem Marktplatz eine mobile Solarladestation für E-Bikes und Smartphones aufgestellt. (abgeschlossen)

Zwecks eines Energiemonitorings werden Zähler in 13 Liegenschaften eingesetzt, um den Verbrauch von Strom, Heizöl oder Pellets, die Produktion und Netzeinspeisung von grünem Strom sowie die einzelnen Verbrauchswerte bei Anschluss mehrerer Verbraucher an ein Nahwärmenetz zu messen.

Die Gemeinde wird den touristischen Infopunkt in Montenau am Ravel mit einem Batteriespeicher ausstatten, um den überschüssigen Strom einer PV-Anlage, die sich auf dem Dach befindet, zu speichern und später zu nutzen. Das Ziel: das Gebäude in ein Vorzeigemodell umzubauen, indem ein Großteil der Energie vor Ort durch eine PV-Anlage erzeugt und die überschüssige Energie in Batterien zwischengelagert wird.

In Meyerode (in der Grievengasse) werden auf einem zentralen Fußgängerweg, der bislang über keine Beleuchtung verfügt, Lichtmasten installiert. Die Lichtmasten verfügen über Sensoren, durch die die Lampen sich nur dann anschalten, wenn eine Person den Weg nutzt.

Büllingen

Die Gemeinde wird in 22 Liegenschaften digitale Zähler zur automatischen Messung des Strom- und Wärmeverbrauchs installieren, um Energieverluste besser identifizieren zu können. Die Daten können auch zur Erstellung von Sanierungskonzepten genutzt werden.

Bütgenbach

Die Gemeinden möchte einen Batteriespeicher zur Stromspeicherung errichten. Im Schlangenvenn sammelt ein Pumpwerk Rohwasser für die Trinkwasserversorgung und pumpt es zur Trinkwasseraufbereitungsanlage nach Elsenborn. Mithilfe einer kürzlich installierten PV-Anlage wird tagsüber Strom für den Betrieb der Anlage erzeugt. Da die Anlage nachts keinen Strom produziert, die Pumpen aber rund um die Uhr laufen, muss bislang nachts und an sonnenarmen Tagen Strom aus dem öffentlichen Stromnetz zum Betrieb der Pumpen herangezogen werden. Um den Anteil des Strombedarfs aus dem Netz noch weiter zu senken, soll im Rahmen des Pilotprojekts ein Batteriespeicher installiert werden, um den überschüssigen Strom der PV-Anlage zu speichern und ihn zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel nachts, zum Betrieb der Pumpen zu nutzen. Die Stromeinsparung durch den Batteriespeicher wird auf etwa 25.200 kWh pro Jahr geschätzt.

Eupen

Es werden langfristige Fahrradunterstellplätze und Radgaragen im Stadtgebiet errichtet.

In einer ersten Projektphase sollen zwecks eines Energiemonitorings 66 Zähler in den zehn städtischen Gebäuden mit den höchsten Energieverbräuchen eingesetzt werden, um den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch bestenfalls im Viertelstundentakt zu messen. Diese Projektphase ist bereits genehmigt.

In der zweiten Projektphase wird die Stadt Eupen zur Messung des Strom-, Wärme und Wasserverbrauchs digitale Zähler in 56 Gebäuden bzw. Infrastrukturen installieren, um Energieverluste besser identifizieren zu können. Somit würden knapp 90 Prozent des Gebäudebestands und nahezu die gesamte Energieverbrauchsstruktur der Stadt Eupen mit digitalem Monitoring ausgestattet sein.

Die Stadt Eupen wird eine Investition zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels durchführen.  Infolge des Hochwassers von 2021 wurden die an der Hill liegenden städtischen Gebäude des LAGO Wetzlarbads und des Tennisgebäudes KTC stark beschädigt. Um beide Gebäude vor einem erneuten Hochwasser der Hill zu schützen, soll im Rahmen des Projekts Material zur Sicherung von Türen und Toren der Gebäude angeschafft werden, wie zum Beispiel mobile Pumpen oder Schlauchwälle.

Kelmis

Es sollen digitale Stromzähler in 42 Liegenschaften installieren werden, um Stromverbräuche genauer messen und mögliche Einsparpotenziale besser identifizieren zu können. Anschließend soll ein Energie-Management-System installiert werden, das die automatische Messung der Stromverbräuche im 15-Minutentakt ermöglicht.

Die Gemeinde wird die Fassaden des Gemeindeshauses begrünen, um ein angenehmeres Kleinklima im Innenhof zu schaffen, die Verschattung hitzegefährdeter versiegelter Flächen zu erhöhen, die Biodiversität zu fördern und der Zunahme des thermischen Unbehagens in der Stadt in Verbindung mit Hitzewellen entgegenzuwirken.

Lontzen

Um den 100 Meter langen Fußweg in Herbesthal zwischen der Kirchstraße und dem Gelände des alten Bahnhofs noch attraktiver und sicherer zu machen, wird die Gemeinde fünf öffentliche Beleuchtungsmasten entlang des Weges aufstellen, die auch an die öffentliche Beleuchtung angeschlossen sein sollen.

Raeren

Die Gemeinde will an 13 verschiedenen Standorten 30-35 Fahrradbügel und fünf bis sechs überdachte Fahrradstellplätze an verschiedenen Standorten in der Gemeinde errichten, um die Nutzung von Fahrrad und E-Bike zu fördern.

Die Gemeinde möchte in 20 Liegenschaften digitale Zähler zur automatischen Messung des Strom- und Wärmeverbrauchs installieren, um Energieverluste besser identifizieren zu können. Die Daten können auch zur Erstellung von Sanierungskonzepten genutzt werden

Sankt Vith

In Lommersweiler werden auf einem zentralen Fußgängerweg, der bislang über keine Beleuchtung verfügt, Lichtmasten installiert. Die Lichtmasten verfügen über Sensoren, durch die die Lampen sich nur dann anschalten, wenn eine Person den Weg nutzt.

Es werden bestehende Fahrradabstellanlagen erweitert und neue mittel- und langfristige Fahrradabstellanlagen errichtet, wie zum Beispiel am Triangel oder am Rathaus.

Die Gemeinde möchten am Rathaus einen Batteriespeicher zur Stromspeicherung errichten. Das Rathaus hat einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 45.000 kWh. Auf dem Rathausdach wird demnächst eine PV-Anlage installiert werden, die jährlich voraussichtlich 30.000 kWh Strom für das Rathaus erzeugen wird. Um die Produktion der PV-Anlage optimal nutzen zu können, wird im Rahmen des Pilotprojekts ein Batteriespeicher installiert, um den überschüssigen Strom der Anlage zu speichern. Damit soll der jährliche Nachtstrombedarf des Rathauses von rund 15.000 kWh oder der Strombedarf an sonnenarmen Tagen gedeckt werden. Der Stromspeicher ist der letzte Baustein, um das Rathaus mehrheitlich treibhausgasneutral mit Energie zu versorgen. Nachdem das Rathaus energetisch saniert wurde (Einsparung der Wärmeenergie von 40 %) und über das Nahwärmenetz mittels Holzhackschnitzel beheizt wird, werden in diesem Jahr die PV-Anlage und der Batteriespeicher installiert.